2025
Januar
Philipp Amthor war der Einladung der CDU Steinburg gefolgt, um beim Neujahrsempfang der CDU in Itzehoe Eckpunkte im anstehenden Wahlkampf der CDU darzulegen. Am Anfang seiner Rede betonte Amthor, dass die anstehende Wahl die wohl wichtigste Wahl seit 1990 darstelle, da ein radikaler Richtungswechsel erforderlich sei, der nicht weiter aufgeschoben werden kann . Die Kernthemen seiner Rede zielten nachfolgend auf Leistung, Zusammenhalt und einen funktionierenden Staat. Mit der Agenda 2030 soll die derzeitig bestehende Schieflage, die sich in allen Bereichen des Staates manifestiert, korrigiert werden. Gerechtigkeit bei der Leistungserbringung durch eine Entlastung der Mitte (mehr Netto vom Brutto), die Förderung der Aktivrente und Steuerfreiheit für Überstundenzuschläge waren weitere Punkte seiner Rede. Amthor hob hervor, dass zurzeit eine Überforderung der Staatlichkeit, Sicherheit und Infrastruktur bestehe und zitierte dabei den ehemaligen Bundespräsidenten Gauck "Unser Herz ist weit, doch unsere Möglichkeiten sind endlich." Die CDU werde innerhalb von 180 Tagen nach der Wahl eine Kehrtwende anstreben. Auch beim Thema Bürokratie ist ein harter Schnitt erforderlich. Er skizzierte dies am Beispiel der Kernverwaltung der Bundesministerien (Anstieg der Zahl der MA innerhalb der letzten 10 Jahre von 17500 auf 30000). Bei der Koalitionsfrage verwies Amthor darauf, dass es in der kurzen Zeit des Wahlkampfes zunächst darum gehen soll für die CDU zu werben um hier viele Wählerstimmen zu vereinigen. Mark Helfrich betonte abschließend, dass bei der Staatlichkeit eine Rückkehr in geordnete Bahnen geboten sei und die CDU hierfür einstehe.